Appellation Saint Émilion
Die Appellation Saint-Émilion zählt zu den ältesten und bekanntesten Anbaugebieten in Bordeaux. Die Weinberge liegen am rechten Ufer der Dordogne und erstrecken sich westlich von Libourne. Im Jahr 1999 wurde der Weinanbau in dieser Region zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt.
Magnumflasche Chateau Melin
Dunkelrot, fast violett, so kommt der Chateau Melin daher. Ein Klassiker von Anfang an, den Sie sich einmal gönnen sollten! Es sind Aromen von Schwarzkirsche, Johannisbeere, ein wenig Leder, Rauch, Tabak und Zedernholz vorhanden. Die Tannine sind präsent, weich und gut in diesen trockenen Rotwein eingebunden. So, wie Sie sich einen Saint-Émilion vorstellen. Und dabei ist dieser Saint Émilion nicht wuchtig, sondern sehr fein, eher etwas zurückhaltend und gut zugängig.
Erzeuger: Chateau Melin, Libourne, Frankreich
Farbe: Granatrote Farbe
Bouquet: Aromen mit würzigen Noten und Früchten (schwarze Johannisbeere, Heidelbeere)
Geschmack: Die Tannine präsent, weich und gut in diesen Rotwein eingebunden. Dieser Saint Émilion ist nicht wuchtig, sondern sehr fein, eher etwas zurückhaltend und gut zugängig, mit einem Hauch von Holz und schöner Frische.
Essensempfehlung: Zu Wildgerichten und gebratenem Fleisch
Jahrgang: 2014
Alkoholgehalt: 13,5% vol
Flascheninhalt: 1,5 Liter
Enthält Sulfite